Aktiv in der Natur / Natur- und Umweltbildung / Erholungsgebiet Pflanzgarten Hermeskeil

Erholungsgebiet Pflanzgarten Hermeskeil

Ein Ort zum Spielen, Spazieren und Informieren

Neben einem Waldspielplatz mit Pavillon und Grillstelle hat das Erholungsgebiet Pflanzgarten in Hermeskeil auch eine Waldlehrwerkstatt zu bieten, in der verschiedene Veranstaltungen und Wokshops der Wald- und Umweltbildung angeboten werden.

Zudem können Sie den Naturerkundungswagen ausleihen - einen umgebauten Bollerwagen, der mit verschiedenen Werkzeugen und Materialien ausgerüstet wurde und somit als "mobiles Waldlabor" genutzt werden kann.

Auch die angrenzende Allee "Bäume des Jahres" lädt zu einem kleinen Spaziergang durch eine Allee ein, an der die Bäume des Jahres 1989 bis 2017 gepflanzt wurden.

Weitere informationen finden sie unter:

www.hermeskeil.de

Das Highlight des Erholungsgebiets Pflanzgarten stellen aber sicherlich die neuen Pfade da:

Hermeskeiler Naturerkundungspfad 

Die Natur im Hermeskeiler Stadtwald erkunden - und einfach dem Keilerlogo folgen. Zehn Naturerkundungsstationen und ca. 50 verschiedene Baum- und Straucharten versprechen einen spannenden Spaziergang auf dem Naturerkundungspfad.

  • 2,2 km Rundweg, einfach
  • teilweise kinderwagentauglich, geschotterte Pfade
     

Bienenpfad durch den Naschgarten

Der Biene folgend, führt der Weg durch den Naschgarten. Hier kann an verschiedenen Bäumen und Sträuchern heimisches Obst genascht werden. Zwei Thementafeln informieren über die Honigbienen, die in den Oberträger- und Klotzbeuten leben. Bitte die Gartenregeln beachten.

  • 500 m Rundweg, einfach
  • nicht kinderwagentauglich
     

Biberpfad

Das Forstelbachtal wird über den Biberpfad erreicht. Hier hat der Biber in den letzten Jahren durch seine Wasserbauwerke und Burgen das Bachtal stark verändert und eine Biberburg gebaut.

  • 4,5 km, mit kleineren Steigungen, mittel
  • nicht kinderwagentauglich
     

Legionärspfad

Der Legionärspfad führt uns vorbei an dem verbliebenen Wall eines römischen Legionärslagers, in dem vermutlich während des gallisch-römischen Krieges zwei Legionen zur Belagerung der keltischen Siedlung im Ringwall bei Otzenhausen stationiert waren.

  • 4,5 km, mit kleineren Steigungen, mittel
  • nicht kinderwagentauglich