Natur- und Umweltbildung
Die Natur ist am besten durch „begreifen“ zu verstehen und zu erleben. Seit mehr als zehn Jahren leistet der Naturpark Saar-Hunsrück als außerschulischer Umweltbildungspartner (SchUR-Station) gemeinsam mit seinen Mitgliedern und zahlreichen Partnern und Akteuren in der Naturpark- und Nationalparkregion einen wichtigen Beitrag zu einer Bildung für nachhaltige Entwicklung und bietet eine breite Palette an Erlebnismöglichkeiten für verschiedene Zielgruppen an.
Der umfangreiche Veranstaltungsmix von naturkundlichen Wanderungen, spannenden Exkursionen, thematischen Workshops, interessanten Vorträgen, faszinierenden Tierbeobachtungen bis hin zu abwechslungsreichen Ausstellungen und kulinarischen Märkten ist in der Region einzigartig.
Weitere informationen finden sie unter:
www.nationalpark-hunsrueck-hochwald.de www.naturpark.org/bildung
Kids in der Natur
Praktische, spielerische und sinnliche Naturerlebnisse können bei Kindern und Jugendlichen Begeisterung und Empathie für die Natur- und Kulturlandschaft unserer Heimat erzeugen und sie dazu befähigen Gestaltungskompetenz zu erwerben und Verantwortung für sich selbst, für andere sowie gegenüber künftiger Generationen und der Umwelt zu Übernehmen.
„Nur was ich kenne, das liebe ich, nur was ich liebe, das schütze ich“ lautet ein Motto der Bildung für nachhaltige Entwicklung. In diesem Sinne bietet der Naturpark Saar-Hunsrück unter dem Motto „Tatort Natur“ an den Naturpark-Infozentren und -Infostellen und in der gesamten Naturpark-Region ganzjährige Naturerlebnisprogramme für Schulklassen und Jugendgruppen sowie viele weitere zielgruppenspezifische Veranstaltungen an.
Weitere Informationen zur Buchung und Durchführung der Naturpark-Schulklassenprogramme erhalten Sie bei der Geschäftsstelle des Naturparks Saar-Hunsrück oder im Internet unter: