Wilde Frühlingsboten - Die Narzissen im Trauntal
Wenn es Frühling wird im Hunsrück, dann erwartet den Wanderer im Nationalpark eine ganz besondere Überraschung: Abertausende wilde Narzissen recken ihre leuchtend gelben Köpfe gen Himmel.
Das Trauntal ist eine der ganz wenigen Stellen deutschlandweit, an der die Wilde Narzisse als einheimische Pflanze zu finden ist.
Je nach Witterung beginnt die Blüte Ende März, Anfang April zunächst im unteren Trauntal rund um Ellweiler, dann bei Brücken und Abentheuer. Ein paar Tage später geht es dann auch im Nationalpark Hunsrück-Hochwald los mit der Narzissenblüte, entlang der Traun bis hinauf in die Naturschutzgebiete bei Börfink / Einschiederhof.
Wunderschön umrahmt werden die gelben Blütenköpfe vom kräftigen Pink des Seidelbastes, der an vielen Stellen entlang der Traun nun ebenfalls in voller Blüte steht. Über dem Tal zieht der Fischadler seine Kreise - sein Ankommen ist ein sicheres Zeichen, dass der Frühling wirklich da ist.
Wer diese wunderbaren Frühlingsboten genauer erkunden möchte, schließt sich am besten einer der geführten Wanderungen an, die wir zur Narzissenblüte auf Wunsch organisieren.
Wer sich genauer über die Verbreitungsgebiete wilder Narzissen informieren möchte, findet hier sehr gute Informationen:
Interesse an einem Frühlings-Kurztrip zur Narzissenblüte? Teilen Sie uns Ihren Wunschtermin mit, wir machen Ihnen gerne ein passendes Angebot.
Traumschleife Trauntal-Höhenweg - der Narzissenweg
Auf gut 3 Kilometern führt der insgesamt 12 km lange Trauntal-Höhenweg direkt durch das Trauntal - und damit entlang der wunderschönen Narzissenwiesen. Unser Tipp für eine kurze Tour: Parken Sie am Wanderparkplatz Hujetsmühle (zwischen Abentheuer und Börfink) und laufen Sie in Richtung Forellenhof Trauntal - ein wunderbares Frühlingserlebnis finden wir!
Die Wegbeschreibung finden Sie auf der Website des Saar-Hunsrück-Steiges: